Lokale Aktionsgruppe Harz – Willkommen
In der Lokalen Aktionsgruppe Harz (kurz LAG Harz) haben sich Akteure aus Kommunen, Wirtschaft und dem sozialen Bereich zusammengeschlossen. Arbeitsgrundlage ist eine Lokale Entwicklungsstrategie – ganz unter dem Motto „Gesund leben in einer gesunden Region“.
In der EU-Förderperiode 2021 – 2027 verfügt die LAG Harz über ein Budget von rund 9,5 Mio. Euro, das sich aus den drei Fonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds), EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und ESF+ (Europäischer Sozialfonds) speist.
Die LAG Harz bestimmt darüber, welche Projekte im Rahmen des LEADER/CLLD-Konzeptes aus ihrem Budget gefördert werden.
Das EU-Fördermethode LEADER/CLLD (LEADER kurz für ˂˂Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale˃˃) soll die ländliche Entwicklung unter Federführung der lokalen Akteure stärken. Das Kürzel CLLD steht für „Community-Led Local Development“, also von der örtlichen Bevölkerung betriebene lokale Entwicklung. Das Entscheidungsgremium LEADER/CLLD begleitet das Auswahlverfahren für die Projekte im Gebiet der LAG Harz.
Das Regionalmanagement unterstützt die LAG Harz in ihren Aufgaben, insbesondere im Fördermittelmanagement, bei der Beratung von Interessierten und Akteuren, bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.
Aktuelles
Projektideen für den ländlichen Raum gesucht
Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts haben eine neue Chance, ihre Projektideen einzureichen. Die Projektsteckbriefe müssen spätestens bis zum 30.04.2025 bei der Regionalmanagerin der Lokalen Aktionsgruppe Harz Isabel Reuter von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH vorliegen.
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 3/2025)
Noch bis zum 30.06.2025 können sich Ehrenamtliche, Organisationen und Unternehmen im Bevölkerungsschutz mit ihren Projekten auf den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) bewerben. Zu gewinnen gibt es bis zu 9.000,00
1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum – Jetzt Petition unterzeichnen!
Die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD hat eine Petition gestartet. Ziel ist es, dem ländlichen Raum und LEADER eine Stimme zu geben und die Europäische Kommission dazu zu
Wettbewerb „machen!“ 2025
Noch bis zum 15.05.2025 können Organisationen aus Ostdeutschland ihren Wettbewerbsbeitrag einreichen. Die Projekte für bürgerschaftliches Engagement müssen in einer ostdeutschen Stadt oder …
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2025
Wettbewerb „Für den Klimaschutz!“ in Sachsen-Anhalt: Projekte bis 27.04.2025 einreichen, 30.000 € Preisgeld für nachhaltige Initiativen.
Großer LEADER-Arbeitskreis in Grana
In Grana bei Zeitz informierten das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt kürzlich über den aktuellen Stand des LEADER/CLLD …
Eine Fläche mehrfach nutzen
Der Flächenbedarf für die Erzeugung erneuerbarer Energie steigt. Aber auch der für Wohnraum, Verkehr, Retentions- oder Naturräume. Ein Lösungsansatz ist, dass eine Fläche mehrere Funktionen …
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 2/2025)
Noch bis zum 19.09.2025 können Anträge im Programm „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) …
Mitgliederversammlung in Schierke
Auf der Mitgliederversammlung des LEADER – Harz e. V. am 18.02.2025 im Rathaus in Schierke beschlossen die Mitglieder u. a. den ersten Projektaufruf für das Jahr 2025, der in den nächsten …