Eine Fläche mehrfach nutzen

Der Flächenbedarf für die Erzeugung erneuerbarer Energie steigt. Aber auch der für Wohnraum, Verkehr, Retentions- oder Naturräume. Ein Lösungsansatz ist, dass eine Fläche mehrere Funktionen erfüllt. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift LandInForm der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume zeigt Beispiele und Herausforderungen der Flächenmehrfachnutzung. Im Saalekreis in Sachsen-Anhalt soll z. B. ein Flurneuordnungsverfahren dazu beitragen, Maßnahmen zum Erosions-, Klima-, Gewässer-, Natur- und Bodenschutz umzusetzen.

Projektideen für den ländlichen Raum gesucht
read_moreBeitrag lesen
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 7/2025)
read_moreBeitrag lesen
Jugendliche können Projekte einreichen
read_moreBeitrag lesen
Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg auf Besuch im Harz
read_moreBeitrag lesen
Großer LEADER/CLLD-Arbeitskreis in Lindstedt
read_moreBeitrag lesen