© Jan Reichel

Aktuelles

Projektideen für den ländlichen Raum gesucht

Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts haben eine neue Chance, ihre Projektideen einzureichen. Die Projektsteckbriefe müssen spätestens bis zum 14.12.2025 bei der Regionalmanagerin der Lokalen Aktionsgruppe Harz Isabel Reuter von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH vorliegen.

Newsletter Land aktuell (Ausgabe 11/2025)
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 7/2025)

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat die sechste Ausgabe des EU-Jahresberichts zur Lage der Regionen und Städte veröffentlicht. Eine Grundlage bilden Ergebnisse des „Eurobarometers“,

Jugendliche können Projekte einreichen

Jan Reichel
Jugendliche können Projekte einreichen

Projektaufruf YOUNG LEADER Harz startet
Junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren haben die Chance, ihre Projekte bei der Lokalen Aktionsgruppe Harz einzureichen. Die Projektanträge müssen

Exkursion LEADER-Netzwerk Brandenburg Beitragsbild
Reuter/LGSA
Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg auf Besuch im Harz

Eine Exkursion führte u. a. Regionalmanagerinnen, Vorstände von Lokalen Aktionsgruppen und Vertreter von Ministerien aus Brandenburg in den Landkreis Harz. Ziel war es, die LEADER/CLLD-

leader.sachsen-anhalt.de
Großer LEADER/CLLD-Arbeitskreis in Lindstedt

In Lindstedt (Altmark) informierten das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt kürzlich über den aktuellen Stand des LEADER/CLLD-

LandInForm Ausgabe 3_2025
dvs-gap-netzwerk.de
Regionale Nährstoffkreisläufe

Welche Möglichkeiten es gibt, Nährstoffkreisläufe aufzubauen und damit regionale Wertschöpfung zu erzeugen, ist Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift LandInForm der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume.

Newsletter Land aktuell (Ausgabe 6/2025)
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 6/2025)

Transform D ist ein Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Noch bis zum 10.10.2025 können sich gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts mit Projekten

Reuter/LGSA
Dorf macht Schule

Traktor, Ballenpresse und Radlader – all diese Maschinen erlebten die Kinder der Klasse 5a der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Wernigerode in Aktion auf dem Hof von Uwe Thielecke. Schwer beeindruckt verfolgten …

Newsletter Land aktuell (Ausgabe 5/2025)
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 5/2025)

LEADER hat es in den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU für die nächste Förderperiode ab 2028 geschafft. Ob LEADER aber in die jeweilige nation …

demografie.sachsen-anhalt.de
Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025

Noch bis zum 05.09.2025 können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen, Netzwerke und Unternehmen ihren Wettbewerbsbeitrag einreichen. Gefragt …

2.25 LandInForm_Beitragsbild
dvs-gap-netzwerk.de
Fachkraft willkommen

Der Fachkräftemangel spielt in ländlichen Räumen eine große Rolle. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift LandInForm der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume zeigt Beispiele, wie es gelingen kann, Qualifizierte zu gewinnen und in der Region zu halten.

Newsletter Land aktuell (Ausgabe 3/2025)
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 4/2025)

Noch bis zum 10.08.2025 können u. a. Betriebe, Kommunen und Vereine Ideen zur Nutzung und regionalen Wertschöpfung biologischer Ressourcen im ländlichen Raum beim Ideenwettbewerb des …

Alle Neune in Stiege
Jan Reichel
Alle Neune in Stiege

Die Mitglieder der LAG Harz und VertreterInnen von Vereinen, Unternehmen und Kommunen besichtigten kürzlich zwei fertiggestellte Projekte in Stiege.

2025-05-19 Bundesweites LEADER-Treffen in Chemnitz
Reuter / LGSA
Bundesweites LEADER-Treffen in Chemnitz

In der Kulturhauptstadt 2025 informierten sich Regionalmanagerinnen aus ganz Deutschland über den Beitrag von Kunst und Kultur in der Regionalentwicklung. Ausblicke auf die …

Projektideen für den ländlichen Raum gesucht

Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts haben eine neue Chance, ihre Projektideen einzureichen. Die Projektsteckbriefe müssen spätestens bis zum 30.04.2025 bei der Regionalmanagerin der Lokalen Aktionsgruppe Harz Isabel Reuter von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH vorliegen.

dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 3/2025)

Noch bis zum 30.06.2025 können sich Ehrenamtliche, Organisationen und Unternehmen im Bevölkerungsschutz mit ihren Projekten auf den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) bewerben. Zu gewinnen gibt es bis zu 9.000,00

1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum – Jetzt Petition unterzeichnen!
elard.eu
1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum – Jetzt Petition unterzeichnen!

Die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD hat eine Petition gestartet. Ziel ist es, dem ländlichen Raum und LEADER eine Stimme zu geben und die Europäische Kommission dazu zu

Ideenwettbewerb der ostdeutschen Bundesländer
machen-wettbewerb.de
Wettbewerb „machen!“ 2025

Noch bis zum 15.05.2025 können Organisationen aus Ostdeutschland ihren Wettbewerbsbeitrag einreichen. Die Projekte für bürgerschaftliches Engagement müssen in einer ostdeutschen Stadt oder …

sunk-lsa.de
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2025

Wettbewerb „Für den Klimaschutz!“ in Sachsen-Anhalt: Projekte bis 27.04.2025 einreichen, 30.000 € Preisgeld für nachhaltige Initiativen.

Großer LEADER-Arbeitskreis in Grana
Reuter/LGSA
Großer LEADER-Arbeitskreis in Grana

In Grana bei Zeitz informierten das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt kürzlich über den aktuellen Stand des LEADER/CLLD …

dvs-gap-netzwerk.de
Eine Fläche mehrfach nutzen

Der Flächenbedarf für die Erzeugung erneuerbarer Energie steigt. Aber auch der für Wohnraum, Verkehr, Retentions- oder Naturräume. Ein Lösungsansatz ist, dass eine Fläche mehrere Funktionen …

dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 2/2025)

Noch bis zum 19.09.2025 können Anträge im Programm „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) …

Auf der Mitgliederversammlung des LEADER – Harz e. V. am 18.02.2025 im Rathaus in Schierke
Jan Reichel
Mitgliederversammlung in Schierke

Auf der Mitgliederversammlung des LEADER – Harz e. V. am 18.02.2025 im Rathaus in Schierke beschlossen die Mitglieder u. a. den ersten Projektaufruf für das Jahr 2025, der in den nächsten …

Newsletter Land aktuell (Ausgabe 1/2025)
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 1/2025)

Noch bis zum 28.02.2025 können gemeinnützige Organisationen Anträge im Programm „Dialog fördern – Demokratie stärken“ der Deutsche Bahn Stiftung stellen. Für bis zu 15 Projekte stehen 200.000,00 Euro zur Verfügung. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen,

WETTBEWERB „LAND UND LEUTE“ DER WÜSTENROT STIFTUNG MEHR ORTE FÜR VIELE
land-und-leute.org
Wettbewerb „Land und Leute – Mehr Orte für Viele“

Bis 17.03.2025 können Engagierte aus kleinen Orten kreative Projekte für Gemeinschaftsräume einreichen. Hauptpreis: 10.000 €.

MikroKulturFonds - kleine Projekte können Großes bewirken!
engagiert-fuer-kultur.de
MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt

… fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit bis zu 1.000 € und bis zu 100 % Kostenübernahme. Anträge können bis zum 31.03.2025 gestellt werden. Die Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich verwaltet die Förderung.

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025
LGSA
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025

Im Rahmen der Grünen Woche findet auch in diesem Jahr das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin statt. Unter dem Motto „Land kann Vielfalt – Mach mit!“ bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vielen Akteuren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Mit über 1.000 Anmeldungen war die Veranstaltung ausgebucht.

landaktuell 08.2024
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 8/2024)

Noch bis zum 14.02.2025 können Kulturakteure in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern, die über ein regelmäßiges Kulturangebot verfügen, Anträge im Modellprogramm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ stellen.

dvs-gap-netzwerk.de
Viele Meinungen – eine Gesellschaft

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift LandInForm der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume geht es um die Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft. Vorgestellt werden …

landaktuell 07.2024
dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 7/2024)

Noch bis zum 14.02.2025 können sich Gemeinschaftsinitiativen und Einzelpersonen um den Michael Dower Award für resiliente ländliche Räume bewerben. Hier geht es zum Bewerbungsportal …

dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 6/2024)

Der aktuelle Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bietet wieder interessante Informationen aus Politik, zu Förderprogrammen, best practice-Projekten und Veranstaltungen. Unter anderem geht es um ein aktuelles Positionspapier der

www.dvs-gap-netzwerk.de
Herausforderung Mobilität

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift LandInForm der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume geht es um die Mobilität in ländlichen Räumen. Um Alternativen zum Auto zu bieten, gibt …

"landaktuell" vom 12. September 2024
www.dvs-gap-netzwerk.de
„landaktuell“ vom 12. September 2024

Der aktuelle Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bietet wieder interessante Informationen zu Förderprogrammen, best practice-Projekten und Veranstaltungen …

kultur.sachsen-anhalt.de
Informationsveranstaltung zur Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt

Noch bis zum 1. Oktober können Fördermittel aus der Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt beantragt werden.

Jan Reichel
Neue Projekte im Harz mit Aussicht auf EU-Förderung

Kürzlich bestätigte das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Harz auf seiner Sitzung in Börnecke zehn neue Projekte. Nachdem der Vorstand ebenfalls grünes Licht gab, können die Projektträger nun Anträge auf EU-Fördermittel stellen.

Jan Reichel
Gut vernetzt in Börnecke

Die Mitglieder der LAG Harz und VertreterInnen von Vereinen, Unternehmen und Kommunen sowie private Projektträger kamen kürzlich in Börnecke zu einem Vernetzungstreffen zusammen. Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth stellte zunächst das Dorfgemeinschaftshaus vor. Mit Hilfe von

Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Förderung für Klimawandelanpassung von Kommunen in Sachsen-Anhalt

Mit dem Förderprogramm Klima III bietet das Land Sachsen-Anhalt Unterstützung für Vorhaben zur Anpassung an den Klimawandel. Dazu zählen beispielsweise Hitzeaktionspläne, Entsiegelung von

Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Förderung für die Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt

Mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt REGIO bieten das Land Sachsen-Anhalt und die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Unterstützung für Vorhaben der Regionalentwicklung.

LEADER – Harz e. V.
Projektförderung für den ländlichen Raum sehr begehrt

Lokale Aktionsgruppe Harz startet weiteren Projektaufruf Nicht alle eingereichten Projekte des ersten Projektaufrufs der Lokalen Aktionsgruppe Harz konnten berücksichtigt werden. Das Budget war deutlich überzeichnet. Daher gibt es nun eine neue Chance für Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen …

www.sachsen-anhalt-energie.de/
Landesschulwettbewerb Sachsen-Anhalt 2024

Unter dem Motto „Klimaschutz – voll kommunikativ!“ können sich Schulen bewerben, die Energie- und Klimaschutzthemen sowie die Kommunikation darüber nachhaltig im Schulalltag verankern.

ELER-VB.MF – Sachsen-Anhalt
Newsletter EU-Fonds (Ausgabe 2/2024)

Im aktuellen Newsletter der EU-Verwaltungsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt wird z. B. auf die Sommerakademie des Netzwerks Stadt – Land am Mittwoch, 14.08.2024, ab 15.00 Uhr in der Stadthalle Burg hingewiesen. Unter anderem werden dort Reiner Hochapfel, Vorsitzender des Entscheidungsgremiums LEADER/CLLD der LAG Harz und Angelika Fricke von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Regionalmanagerin der LAG Bördeland über Möglichkeiten von LEADER/CLLD zur Förderung von Gesundheit und Klimaresilienz in den Kommunen sprechen.

www.dvs-gap-netzwerk.de
„landaktuell“ vom 20. Juni 2024

Der aktuelle Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) bietet wieder interessante Informationen zu Förderprogrammen, best practice-Projekten und Veranstaltungen …

www.dvs-gap-netzwerk.de
2.2024 Besondere Produkte, besondere Förderung

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift LandInForm der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume geht es um die landwirtschaftlichen Sektoren Obst, Gemüse, Hopfen, Wein und

Deutscher Nachbarschaftspreis
Deutscher Nachbarschaftspreis

Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken …

Digitale Orte 2024
www.land-der-ideen.de
Digitale Orte 2024: Jetzt mitmachen!

Noch bis zum 02.07.2024 können Beiträge im Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ der Initiative Deutschland – Land der Ideen und der Deutschen Glasfaser eingereicht werden. Aufgerufen sind …

LAG – Harz e. V.
Veranstaltung „Kommune – Erneuerbare Energien – Landwirtschaft“

Die Stadt Südliches Anhalt, der Bauernverband Sachsen-Anhalt und die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt laden am 28.06.2024 zum Thementag „Erneuerbare Energien“ ein. Um 10.00 Uhr

www.sachsen-anhalt.de
Demografiepreis Sachsen-Anhalt

Bis zum 08.09.2024 können engagierte Menschen, Institutionen und Vereine, aber auch Unternehmen und Netzwerke Beiträge für den Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt

www.dvs-gap-netzwerk.de
Newsletter Land aktuell (Ausgabe 3/2024)

Der aktuelle Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume bietet wieder interessante Informationen zu Förderprogrammen, best practice-Projekten und Veranstaltungen …

Projektförderung für den ländlichen Raum startet


Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts können ihre Projektideen ab sofort einreichen. Die Projektsteckbriefe müssen spätestens bis zum 15.04.2024 bei der Regionalmanagerin der Lokalen Aktionsgruppe Harz Isabel Reuter von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH vorliegen.

Newsletter EU-Fonds (Ausgabe 1/2024)

Im aktuellen Newsletter der EU-Verwaltungsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt geht es z. B. um den REGIOSTARS Wettbewerb 2024 (Seite 17). Träger von bewilligten EFRE-, ESF+- oder JTF-